Es geht doch nichts über lichtstarke Festbrennweiten, gerade auch an digitalen Spiegelreflexkameras, deren Crop-Faktor, die Möglichkeit, ein Motiv freizustellen, etwas einschränkt – und so habe ich meiner Sigma SD15 die anerkannt gute 50mm Standardbrennweite aus dem eigenen Hause spendiert. Allerdings sei gleich hinzugefügt, dass aus dem vermeintlichen Normalobjektiv mittels Crop an der SD15 ein wunderbares Portrait-Tele (85mm) wird.

Natürlich habe auch ich mich nach dem Marketing-Debakel der Sigma SD1 gefragt, ob es überhaupt noch sinnvoll ist, weiter in dieses System zu investieren, denn der Traum von einer Profikamera aus dem Hause Sigma ist angesichts der irrwitzigen Preispolitik definitiv ausgeträumt. Andererseits ist die SD15 eine zwar nicht perfekte, aber dennoch liebenswerte Kamera, von der ich mir durchaus vorstellen kann, dass sie mich einige Jahre lang begleiten wird. Warum also nicht in Objektive investieren, was ich am Kameragehäuse gespart habe?
Und das Sigma 1.4/50 macht nun wirklich einen lohnenswerten Eindruck, denn es kommt ausgesprochen wuchtig daher. Also ehrlich, eine 77mm Frontlinse kenne ich sonst nur von fetten Zoomobjektiven. Daneben wirkt mein Zeiss Planar 1.4/50 ZF.2 für Nikon mit 58mm Filtergewinde geradezu filigran.
Wie schon angedeutet, verhalten sich 50mm Brennweite an der SD15 wie 85mm – eine klassische Brennweite für intime Portraits. Aber man sollte die Vielseitigkeit eines leichten Teleobjektivs nicht unterschätzen. Das Motiv ist eigentlich egal, die Hauptsache ist, es verkraftet eine gehörige Portion Unschärfe, denn mit weit geöffneter Blende wird der Schärfebereich meist extrem klein – aber genau das erwartet man ja von einer lichtstarken Festbrennweite.






Schon jetzt ein erstes Fazit: Das Sigma 1.4/50 ist erstaunlich groß. Bereits bei Offenblende zeichnet es sehr scharf mit schönem Bokeh. Durch den Ultraschallmotor (HSM) fokussiert es sehr schnell, leise und sicher. Probleme mit Front- oder Backfokus konnte ich bisher nicht feststellen, die Schärfe saß immer da, wo sie sitzen sollte. Kurz, ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv und denke, dass es die SD15 noch einmal gehörig aufwertet.