Kameras wie die Ricoh GXR sind für mich vor allem deshalb interessant, weil sie die Verwendung hochwertiger Objektive mit Leica M-Bajonett ermöglichen. Wie ich des öfteren schon erwähnte, habe ich außerdem eine Schwäche für Objektive von Zeiss – da bietet es sich an, das eine oder andere Objektiv der Zeiss ZM-Reihe zu erwerben und damit zumindest gegenüber aktuellen Objektiven von Leica auch noch eine Menge Geld zu sparen.

Das Zeiss Biogon 2/35 ZM genießt einen hervorragenden Ruf und ergibt an APS-C Sensoren mit Crop-Faktor 1,5 einen Blickwinkel, der in etwa der Standardbrennweite von 50mm am Kleinbildformat entspricht – bestens geeignet also, um bei allen erdenklichen Gelegenheiten zum Einsatz zu kommen. Eine größte Blende von 2.0 und eine Naheinstellgrenze von 70cm sorgen für ausreichende Flexibilität. Außerdem ist das Objektiv angenehm kompakt und natürlich sehr hochwertig verarbeitet.

Bei mir wird das Biogon vor allem an der Ricoh GXR mit M-Mount Modul zum Einsatz kommen, da ich mir von dieser Kombination den größten Nutzen verspreche. Auch an der Sony NEX-7 werde ich das Biogon testen, allerdings ist bereits bekannt, dass der Sensor der NEX-7 nicht übermäßig gut mit dem Objektiv harmoniert und z.B. einen merklichen Randabfall sowie Farbabweichungen in den Bildecken provoziert.
Selbstverständlich würde mich auch die Verwendung des Objektivs an einer Leica M9 (oder auch M8) reizen, aber das liegt nach wie vor außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Gerade die letzte Ankündigung aus dem Hause Leica (die monochrome M9 und das neue Summicron 2/50 ASPH.) hat mir die Grenzen der Erschwinglichkeit noch einmal deutlich vor Augen geführt. Ich bin und bleibe doch eher ein Medium-Budget-Knipser und erhoffe mir z.B. von Ricoh ein monochromes Modul mit M-Mount, vielleicht sogar mit Kleinbildsensor.

Bis dahin werde ich mich bemühen, die vorhandenen Möglichkeiten einigermaßen angemessen auszuschöpfen und auf das Gefühl von Luxus und Exklusivität zu verzichten.

Ein phantastisches Objektiv, ich muss mit meinem Distagon 35/2.8 leben, nicht ganz so lichtstark & hochwertig verarbeitet, dennoch ein gutes Objektiv – dafür auch ein sehr stolzer
Preis für eine Festbrennweite, Zeiss eben…für meine Alpha wäre ein Loxia 35/2 eher interessant, aber dieses basiert afaik auch auf der optischen 35/F2 Biogon Rechnung, und es kostet aehnlich viel – leider.
Insofern genieße ich meine inzwischen über 10 Jahre alte R1, denn auch wenn der Sensor von 2005 technisch hoffnungslos veraltet ist, das 24-120mm/F2.8-4.8 Zoom hat nach wie vor eine exzellente Qualität.